Hier können Sie helfen
Wenn Sie sich für dieses Projekt interessieren, können Sie hier Kontakt aufnehmen.
[zurück zur Liste] [neue Suche] [Projekt weiterempfehlen] |
1. Organisation | ||
Name der Organisation | Jugendhilfe- und Mehrgenerationenhaus | |
Träger | Pfarrei | |
Straße, Hausnummer | Orleansstr. 6 | |
PLZ / Ort | 95028 Hof/Saale | |
Ansprechpartner | Antje Heubach |
[Telefon/Fax] | [E-Mail] | [Internet] |
2. Projektbeschreibung |
||
Projektname | Wunschgroßelternprojekt | |
Projektnummer | 2690 | |
Einsatzort | Hof | |
Kategorie | Alte Menschen | |
Tätigkeit | sonstige | |
Einsatzbeschreibung | Immer mehr SeniorInnen leben ohne Kontakt zu Enkeln, entweder weil die eigenen Kinder weit weg wohnen, oder aber keine Enkel vorhanden sind. Nichtsdestoweniger vermissen sie den bereichernden Umgang mit Kindern und eine Einbettung in familiäre Strukturen. Andererseits gibt es vermehrt Familien, die keine Großeltern in räumlicher Nähe haben, sich aber für ihre Kinder alltägliche Erfahrungen im Umgang mit SeniorInnen wünschen. Das Wunschgroßelternprojekt will die oben genannten Wünsche und Bedürfnisse zusammenbringen, indem es einen Rahmen bietet, der gegenseitige Kontakte ermöglicht und begleitet. |
|
Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen | Freude am und Erfahrung im Umgang mit Kindern, partnerschaftliche und werschätzende Grundhaltung und die Bereitschaft, voneinander lernen zu können. |
|
Teamarbeit | ja | |
Geschlecht | w,m | |
Alter | zwischen 50 und 99 | |
3. Ergänzende Angaben |
||
Einsatztag/Einsatzzeit | nach Absprache | |
Zeitaufwand | Stundenzahl: nach Absprache Häufigkeit: nach Absprache Rhythmus: nach Absprache |
|
Projektzeitraum | ab: sofort bis: unbefristet |
|
Einarbeitung | ja | |
Qualifizierung | Interessierte, rüstige SeniorInnen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten und gerne ihre Kompetenzen und Lebenserfahrung weitergeben möchten, sind bei uns herzlich willkommen! |
|
Kostenerstattung |
Telefonkosten: nach Absprache Fahrtkosten: nach Absprache Materialkosten: nach Absprache |
|
Versicherungsschutz | nein | |
Führerschein erforderlich | nein | |
Besonderheiten | Wir bieten die Vermittlung von zueinander passenden Familien und SeniorInnen, kontinuierliche Begleitung durch eine Sozialpädagogin des Mehrgenerationenhauses, die Möglichkeit zu regelmäßigem Austausch untereinander und gemeinsamen Aktionen (z.B. Sommerfest, Ausflug,...), Einarbeitung und Schulungen auf Wunsch. |
[zurück zur Liste] [neue Suche] [Projekt weiterempfehlen] |